Thematische Online-Workshops: Ergebnisse und Methoden der laufenden Bewertung ELER 2014-2022
MEN-D organisiert aktuell drei thematische Workshops entsprechend der drei Oberziele des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – ELER 2014 bis 2022 – mit dem Ziel, die Ergebnisse aus den ELER-Evaluierungen als auch die angewendeten Methoden zu diskutieren,
( ) um einerseits einen Beitrag zur inhaltlichen Weiterentwicklung der Förderung im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu leisten, und
( ) andererseits Empfehlungen für inhaltliche Vertiefungen und Methoden für die Zwischenevaluierung der GAP 2023-2027 und der ex Post Bewertung des ELER 2014-2022 abzuleiten.
Zielgruppe der Workshops sind die Evaluatorinnen und Evaluatoren des ELER 2014-2022, die Evaluierungsverantwortlichen in den Verwaltungsbehörden als auch Interessierte aus der Forschung und Beratung im jeweiligen Themenfeld.
Die drei Workshops werden als Webex-Videokonferenz an den folgenden Terminen stattfinden:
( ) Schwerpunkt Ökonomie am Dienstag, den 16.04.2024 | 09:00-13:00
( ) Schwerpunkt Ökologie am Dienstag, den 23.04. 2024 | 09:00-13:00
( ) Schwerpunkt LEADER am Donnerstag, den 16.05. 2024 | 09:00-13:00
Bei Interesse senden Sie uns gerne formlos eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten. Wir informieren Sie über die Einwahldaten und das finale Programm.
- Dateien:
- 240313_MEN-D_Drei_Workshops_Programme_Versand.pdf (109 Kb)