Aktuelle Praktiken
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Praktiken der Evaluation ländlicher Entwicklungsmaßnahmen. Zum einen werden länderspezifische Herangehensweisen vorgestellt, zum anderen konkrete Evaluierungsmethoden skizziert.
Bis 2020 wird die Sammlung aktueller Praktiken kontinuierlich um weitere Beispiele ergänzt.
Ausgabe | Titel |
01/2016 | Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Hessen: 5-Länder-Evaluierung |
Steckbrief | |
02/2016 | Niedersachsen/Bremen: Koordinierungsgruppe Evaluierung |
Steckbrief | |
03/2016 | Sachsen: Verschlankung durch Bündelung von Zuständigkeiten und Konzentration auf EU-Vorgaben |
Steckbrief | |
04/2016 | Mecklenburg-Vorpommern_Gemeinsamer Begleitausschuss |
Steckbrief | |
05/2016 | Erfassung von Mitnahmeeffekten |
Steckbrief | |
06/2016 | HNV-Farmland-Monitoring |
Steckbrief Kurzfassung | |
Steckbrief Langfassung | |
07/2016 | Erhebungsbogen zur V&V-Förderung |
Steckbrief Kurzfassung | |
Steckbrief Langfassung | |
08/2016 | Wirkungsanalyse der Agrarinvestitionsförderung |
Steckbrief | |
09/2016 | Wachstums- und Beschäftigungswirkung – ein regionalökonomischer Ansatz |
Steckbrief Kurzfassung | |
Steckbrief Langfassung | |
10/2016 | Analyse der Implementationsstrukturen und -kosten und Kosten-Wirkungs-Synopse |
Steckbrief Kurzfassung | |
Steckbrief Langfassung | |
11/2016 | Einzelfallstudien auf Dorfebene in der Bewertung der Dorferneuerung und -entwicklung |
Steckbrief | |
12/2016 | Mitnahmeeffekte in der Diversifizierung |
Steckbrief | |
13/2017 | Hochwasserschutzinvestitionen |
Steckbrief | |
14/2017 | Tierwohl |
Steckbrief | |
15/2017 | Fondsübergreifender Ansatz Sachsen-Anhalt |
Steckbrief | |
16/2017 | Ansatz Hessen_Rolle der WIBank im Monitoring |
Steckbrief | |
17/2017 | Kohärenzanalyse RES |
Steckbrief Langfassung | |
18/2017 | AIR-data-upload |
Steckbrief Langfassung | |
19/2017 | LEADER_Regionsabfrage |
Steckbrief | |
20/2017 | Ansatz Baden-Württemberg_Mittelbereitstellung nationale Mittel vs. ELER |
Steckbrief | |
21/2017 | konzeptionelle Überlegungen EIP Agri |
Steckbrief Kurzfassung | |
Steckbrief Langfassung | |
22/2018 | Bewertung des QZ Gleichstellung von Männern und Frauen und Nichtdiskriminierung |
Steckbrief Langfassung | |
23/2018 | Ausgleichszulage – Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete |
Steckbrief | |
24/2018 | Marktstrukturförderung |
Steckbrief Langfassung | |
25/2018 | Agrarinvestitionsförderprogramm |
Steckbrief | |
26/2018 | Tiergerechtheit |
Steckbrief Langfassung | |
27/2018 | Unterstützung für nichtproduktive Investitionen (Agrarumwelt- und Klimaziele) |
Steckbrief Langfassung | |
28/2018 | Erstellung und Aktualisierung von Naturparkplänen |
Steckbrief | |
29/2018 | Beratung |
Steckbrief | |
30/2018 | Maßnahmen des integrierten Waldschutzes zur Bewältigung von Naturkatastrophen im Wald |
Steckbrief | |
31/2018 | Forstwirtschaftliche Infrastruktur |
Steckbrief | |
32/2018 | Investitionen in kleine landwirtschaftliche Betriebe |
Steckbrief | |
33/2018 | Prüfung auf Mitnahmeeffekte für eine flächengebundene Förderung des Ökologischen Landbaus |
Steckbrief | |
34/2019 | Förderung von innovativen Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum |
Steckbrief Langfassung | |
35/2019 | Investitionen in der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse |
Steckbrief Langfassung | |
36/2019 | Dienstleistungen für Naturschutz und Landschaftspflege und Projekte zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ländlicher Landschaften und Gebiete mit hohem Naturwert |
Steckbrief Langfassung | |
37/2019 | Partnerinformationsveranstaltungen zur Begleitung des LPLR SH |
Steckbrief Langfassung | |
38/2019 | Fondsübergreifender Ansatz LEADER/CLLD in Sachsen-Anhalt |
Steckbrief | |
39/2019 | Evaluierung von Innovationsförderung im Rahmen des ELER |
Steckbrief | |
40/2019 | EIP-Innovationsbüro – Umsetzung von EIP-Agri in Schleswig-Holstein |
Steckbrief | |
41/2019 | Evaluation der Förderung der Forstwirtschaftlichen Infrastruktur im Rahmen der 5-Länder-Evaluierung |
Steckbrief | |
42/2019 | Evaluation der Förderung der waldbaulichen Maßnahmen im Rahmen der 5-Länder-Evaluierung |
Steckbrief | |
43/2019 | Maßnahmenübergreifende Akzeptanzuntersuchung in Sachsen |
Steckbrief | |
44/2019 | Vertiefende regionale Fallstudien im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern |
Steckbrief | |
45/2020 | Evaluierung der Förderung investiver Naturschutzvorhaben |
Steckbrief | |
46/2020 | Bewertung des Schwerpunktbereichs 4A Biologische Vielfalt im Rahmen der 5-Länder-Evaluierung |
Steckbrief | |
47/2020 | MAPP als qualitativer Ansatz bei der Bewertung von Umweltwirkungen ländlicher Entwicklungsprogramme |
Steckbrief | |
48/2020 | Evaluierung der Förderung des ländlichen Wegebaus |
Steckbrief | |
49/2020 | EPLR-Videowettbewerb „Das geht auch! ELER-Förderung in Sachsen“ |
Steckbrief | |
50/2020 | Arbeitshilfen für Wissenstransfer und EIP-AGRI in Form von Leitfäden und Merkblättern in Sachsen |
Steckbrief | |
51/2020 | Investiver Naturschutz: Charakterisierung neu angelegter Hecken anhand ihrer Vogelfauna in Sachsen |
Steckbrief | |
52/2020 | Maßnahmenspezifische Lessons Learnt am Beispiel Brandenburg |
Steckbrief |